Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Malakeh - Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat
34,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf diesen Artikel können wir Ihnen leider keinen Rabatt gewähren.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage (innerhalb Deutschlands)**
- Artikel-Nr.: 02395
- Verpackungseinheit: Stück
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
M. Jazmati, 2017, 192 S. Malakeh lässt sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil. Ihr... mehr
Produktinformationen "Malakeh - Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat"
M. Jazmati, 2017, 192 S.
Malakeh lässt sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil. Ihr Allheilmittel gegen Heimweh heißt „Syrische Rezepte“: kochen, essen, feiern. So kennt sie das von zu Hause. Wo man zusammensitzt und gemeinsam speist. Wo Kultur und Tradition von einer Generation auf die nächste in Form von syrischen Rezepten weitergegeben werden. Deshalb sind ihre Weinblätter mit Hackfleisch und Reis genau so, wie Malakeh das von ihrer Mutter und Großmutter gelernt hat: ganz dünn und klein. Und zu den knusprigen Fladenbrotchips mit Reis und Sesam-Joghurt-Sauce lädt sie vielleicht die Nachbarn aus Deutschland ein. Dann gibt es nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch einige Geschichten dazu. Malakeh erzählt neben den syrischen Rezepten auch, was die Farbe Weiß mit dem neuen Jahr zu tun hat oder woher die Bezeichnung „Tabouleh“ stammt.
Malakeh lässt sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil. Ihr Allheilmittel gegen Heimweh heißt „Syrische Rezepte“: kochen, essen, feiern. So kennt sie das von zu Hause. Wo man zusammensitzt und gemeinsam speist. Wo Kultur und Tradition von einer Generation auf die nächste in Form von syrischen Rezepten weitergegeben werden. Deshalb sind ihre Weinblätter mit Hackfleisch und Reis genau so, wie Malakeh das von ihrer Mutter und Großmutter gelernt hat: ganz dünn und klein. Und zu den knusprigen Fladenbrotchips mit Reis und Sesam-Joghurt-Sauce lädt sie vielleicht die Nachbarn aus Deutschland ein. Dann gibt es nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch einige Geschichten dazu. Malakeh erzählt neben den syrischen Rezepten auch, was die Farbe Weiß mit dem neuen Jahr zu tun hat oder woher die Bezeichnung „Tabouleh“ stammt.
Auflage: | 2017 |
Autor: | M. Jazmati |
Seiten: | 192 Seiten |
Weiterführende Links zu "Malakeh - Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat"
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!